Fachschule für Sozialpädagogik (PIA)

Bildungsziel

Die Fachschule für Sozialpädagogik vermittelt den Berufsabschluss:
„Staatlich anerkannte Erzieherin“/„Staatlich anerkannter Erzieher“.

Erzieher/innen sind sozialpädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen, Heimen, in der offenen Kinder- und Jugendarbeit oder in Ganztagsschulen Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsaufgaben übernehmen.

Die praxisintegrierte Ausbildung dauert drei Jahre, in denen fachtheoretische und fachpraktische Ausbildungszeiten miteinander verzahnt werden. Das Berufspraktikum zum Erwerb der staatlichen Anerkennung ist in die drei Jahre integriert.

Die Studierenden erwerben in der dualen Ausbildung eine vertiefte Allgemeinbildung sowie fundiertes fachliches Wissen und Können. Durch den Wechsel von Theorie und Praxis entwickeln Sie ihre berufliche Handlungskompetenz.

 

Aufnahmevoraussetzung

Sekundarabschluss I - Fachoberschulreife

und

Abschluss eines berufsqualifizierenden Bildungsgangs von zweijähriger Dauer, z. B. Kinderpfleger/in, Sozialassistent/in, Heilerziehungshelfer/in

oder

Abschluss einer Berufsfachschule oder Fachoberschule für Gesundheit und Soziales, die in zwei Jahren neben beruflichen Kenntnissen die Fachhochschulreife vermitteln

oder

Nachweis einer einschlägigen Berufserfahrung von mindestens fünf Jahren

oder

Nachweis einer nicht einschlägigen Berufsausbildung oder Allgemeinen Hochschulreife in Verbindung mit einer einschlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens sechs Wochen im Umfang der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit (Vollzeitbeschäftigung) in einer sozialpädagogischen Einrichtung. Werden einschlägige berufliche Tätigkeiten als Teilzeitbeschäftigung nachgewiesen, verlängert sich die Gesamtzeit in entsprechenden Umfang. Geeignet sind auch die Ableistung eines freiwilligen sozialen Jahres und eines einschlägigen Bundesfreiwilligendienstes

und

ein aktuelles erweitertes Führungszeugnis.

und

Nachweis eines Ausbildungsvertrages über drei Jahre

Dauer und Organisation

3 Jahre, davon Theorie und Praxis integriert, am Ende des 3. Ausbildungsjahres folgt das Fachschulexamen und im Anschluss das Kolloquium

Unterstufe: drei Tage Unterricht, zwei Tage Praxis
Mittelstufe:
1. Halbjahr: drei Tage Unterricht, zwei Tage Praxis, 8 Wochen Praktikum im
2. Arbeitsfeld
2. Halbjahr: zwei Tage Unterricht, drei Tage Praxis
Oberstufe: zwei Tage Unterricht, drei Tage Praxis

Ausbildungsvergütung

Die Auszubildenden werden in der Regel nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes – Besonderer Teil Pflege bezahlt.

Abschluss „Staatlich anerkannte Erzieherin“ / „Staatlich anerkannter Erzieher“
Fachrichtungsübergreifender Lernbereich Fachrichtungsbezogener Lernbereich Differenzierungsbereich
  • Deutsch / Kommunikation
  • Englisch
  • Politik / Gesellschaftslehre
  • Naturwissenschaften
  • Berufliche Identität und professionelle
    Perspektiven weiterentwickeln
  • Pädagogische Beziehungen gestalten und mit Gruppen pädagogisch arbeiten
  • Lebenswelten und Diversität wahrnehmen, verstehen und Inklusion fördern
  • Sozialpädagogische Bildungsarbeit in den Bildungs-bereichen professionell gestalten
  • Erziehungs- und Bildungspartnerschaften mit Eltern und Bezugspersonen gestalten sowie Übergänge unterstützen
  • Institution und Team entwickeln sowie in Netzwerken kooperieren
  • Religionslehre/Religionspädagogik (ev. und kath.)
  • Wahlfach im Bildungsbereich
  • Wahlfach im Arbeitsfeld
  • Fach Projektarbeit
  • Sozialpädagogische Praxis in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
 

Hinweise

Die Leistungen in der Praxis werden auf dem Zeugnis mit einer Note im Fach „Sozialpädagogische Praxis in Einrichtungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene“ ausgewiesen.
Bei einer mangelhaften Leistung in diesem Fach ist eine Versetzung und/oder Zulassung zum Fachschulexamen ausgeschlossen. Die schulische Ausbildung erfolgt im Blockunterricht. Die Studierenden werden durch Fachlehrer/innen am Praktikumsort betreut und beurteilt.

 

Sie haben weitere Fragen?

Bitte setzen Sie sich mit der Bildungsgangleitung in Verbindung:

Frau Hausdorf
E-Mail: hausdorf[at]bk-dieringhausen.de

Sie möchten sich anmelden?

Zu allen weiteren wichtigen Informationen (Fristen und Anmeldeformularen) gelangen Sie hier.

Wir freuen uns über Ihr Interesse!