Fachoberschule für Technik
Fachliche Schwerpunkte
- Bau- und Holztechnik
- Elektrotechnik
- Metalltechnik
Die Fachoberschule vermittelt neben einer erweiterten Allgemeinbildung vertiefte berufliche Kenntnisse des jeweiligen fachlichen Schwerpunktes. Dabei werden die beruflichen Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler genutzt. Die wissenschaftspropädeutische Ausbildung ist wesentlicher Bestandteil der Bildungsgänge.
Sie umfasst
- die Beherrschung von Prinzipien und Formen des selbständigen Arbeitens
- die Einübung grundlegender wissenschaftlicher Verfahrens- und Erkenntnisweisen
- die Einschätzung gesellschaftlicher Bezüge von wissenschaftlicher Theorie und beruflicher Praxis
Das Berufskolleg verbindet theoretisches und praktisches Lernen. Die Ausbildung findet in modern eingerichteten Laborräumen statt (z.B. EDV, Steuerungstechnik, SPS, CNC, PPS, CAD/CAM, QM, Robotik).
Der erfolgreiche Abschluss befähigt zum Studium an einer Fachhochschule oder Gesamthochschule .
Aufnahmevoraussetzung |
|
---|---|
Dauer | 1 Jahr mit 36 Unterrichtsstunden / Woche |
Abschluss |
|
Praktika | Abschluss nach einer schriftlichen Prüfung in vier Fächern und ggf. mündlichen Prüfungen |
Unterrichtsfächer
FOS 11
Berufsübergreifender Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich |
---|---|
|
|
* Schriftliches Prüfungsfach
Anmeldung und Beratung
Sie möchten sich anmelden?
Bitte laden Sie unser Anmeldungsformular herunter und schicken Sie es ausgefüllt an unsere Schuladresse.
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Bitte setzen Sie sich mit dem Leiter des Bildungsgangs in Verbindung:
Herr Voss
E-Mail: voss@bk-dieringhausen.de