EU-Praktikum ITA 10 in Derry-Londonderry, Nordirland
Drei Schüler unseres Bildungsgangs „Informationstechnische Assistentin/Informationstechnischer Assistent“ absolvierten ein 10-wöchiges Praktikum in Derry-Londonderry, Nordirland.
Neben dem Berufsabschluss „Informationstechnische Assistentin / Informationstechnischer Assistent (ITA)“ vermittelt der dreijährige Bildungsgang zusätzlich die Fachhochschulreife und damit die Zugangsberechtigung für die Studiengänge der Fachhochschule sowie entsprechende Studiengänge der Gesamthochschulen. Durch handlungsorientierten Unterricht und 2 Praktika (4 Wochen und 10 Wochen) werden den Schülern das notwendige Fachwissen und berufliche Handlungskompetenz vermittelt.
3 Schüler der Oberstufe nutzten nun die Möglichkeit, ihr 10-wöchiges Praktikum im Ausland zu absolvieren.
Vom 26.08.2013 bis 01.11.2013, weilten sie in Nordirland: Felix Sobanski, Fabian Schorre und Tobias Timm.
Schon im Jahr 2011 hatten 3 Schüler ihr Praktikum in unterschiedlichen Bereichen der IT-Abteilungen des
North West Regional College (NRWC) absolviert. Nun unterstützte das College unser Projekt, indem man Praktikumsstellen in Betrieben vor Ort suchte und fand. So programmierten und administrierten die Praktikanten Internetseiten und Webshops lokaler Unternehmen mit großem Erfolg, wie die jeweiligen Unternehmensvertreter versicherten. Ein Praktikant arbeitete wie im Jahr zuvor im College und programmierte das WiFi-Informationsportal des Colleges neu.
Alle Beteiligten waren beeindruckt vom hohen Ausbildungsstand der Praktikanten. Fazit von Colm Cavanagh, Head of NRWC Business Support Centre und Projektkoordinator vor Ort: "Your students are great ambassadors of your college and your country!"
Im Rahmen des Projekts sollen die Praktikanten nicht „nur“ Berufserfahrung sammeln, sondern Einblick in die Lebens- und Arbeitsweise in anderen Ländern und Kulturen erhalten. Dass die Schüler dabei Ihre Englischkenntnisse verbessern, ist ein gewünschter Nebeneffekt.
Diese Chancen nutzten die drei Praktikanten sehr bewusst und vollem Umfang.
Flug-, Unterkunfts- und einen Teil der Lebenshaltungskosten vor Ort trägt die Europäische Union im Rahmen des Programms "Leonardo da Vinci". Das Programm „Leonardo da Vinci“ will die grenzübergreifende berufliche Bildung fördern. Dazu soll Menschen, die sich in der Berufsausbildung befinden, die Möglichkeit gegeben werden, ihre Kenntnisse durch einen Auslandsaufenthalt zu vertiefen.
Das Berufskolleg-Dieringhausen bedankt sich bei den nordirischen Kolleginnen und Kollegen für ihr tolles Engagement und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Der große Erfolg des Projekts zeigt sich nicht nur darin, dass sich für das nächste Jahr ca. 10 Schüler der ITA 20 für das Auslandspraktikum beworben haben, sondern auch daduch, dass die beteiligten Unternehmen mehr Praktikumsplätze zur Verfügung stellen. Darüber hinaus wird sich das Belfast Metropolitan Colllege in Belfast auf Empfehlung des NWRC mit bis zu 4 Praktikumsstellen am Projekt beteiligen.
(Autor: Ludwig Köster, Fachlehrer Englisch und Projektkoordinator)
Den Erfahrungsbericht der Praktikanten können Sie hier in Form einer PowerPoint Präsentation herunterladen.