Berufsfachschulen in Berufsfeldern der Technik
Die Berufsfachschulen im Berufsfeld Metalltechnik geben eine Vorstellung über die Handlungsfelder und Anforderungen der Berufe in den Berufsfeldern der Technik.
Wir unterscheiden zwei Arten von Berufsfachschulen:
- Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik Typ A (BMA)
Einstiegsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 9 - Einjährige Berufsfachschule Metalltechnik Typ B (BMB)
Einstiegsvoraussetzung: Hauptschulabschluss nach Klasse 10
Einjährige Berufsfachschule (BMA)

Berufsfeld: Metalltechnik
Die Berufsfachschule vermittelt allen Schülerinnen und Schülern eine umfassende praktische und theoretische Grundbildung und erweiterte Allgemeinbildung.
Diese geben eine Vorstellung über die Handlungsfelder und Anforderungen der Berufe im Berufsfeld Metalltechnik.
Aufnahmevoraussetzung |
Hauptschulabschluss nach Klasse 9 (oder gleichwertiger Abschluss) |
---|---|
Dauer/Organisation | 1 Jahr Vollzeit |
Ziel/Abschluss | Hauptschulabschluss Klasse 10 Berufliche Kenntnisse |
Perspektive | Verbesserte Möglichkeiten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz aufgrund der stark praxisorientierten schulischen Ausbildung. |
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich |
---|---|
|
|
Differenzierungsbereich: Die Profilierung des fachlichen Schwerpunktes richtet sich nach der Nachfrage und den Möglichkeiten der Schule. |
|
Qualitätsmerkmal/Praktikum: Wöchentlich werden 8-12 Unterrichtsstunden Fachpraxis in den Werkstätten des Berufskollegs unterrichtet. Im Rahmen von außerschulischen Praktika an 15 Schultagen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aus dem Unterricht zu vertiefen und mit der beruflichen Arbeitswelt zu vernetzen. |
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Bitte setzen Sie sich mit dem Leiter des Bildungsgangs in Verbindung:
Herr Tessitori
E-Mail: tessitori@bk-dieringhausen.de
Sie möchten sich anmelden?
Zu allen wichtigen Informationen und Anmeldeformularen gelangen Sie hier.
Einjährige Berufsfachschule (BMB)

Berufsfeld: Metalltechnik
Die Berufsfachschule vermittelt allen Schülerinnen und Schülern eine umfassende praktische und theoretische Grundbildung und erweiterte Allgemeinbildung.
Diese geben eine Vorstellung über die Handlungsfelder und Anforderungen der Berufe im Berufsfeld Metalltechnik.
Aufnahmevoraussetzung |
Hauptschulabschluss nach Klasse 10 (oder gleichwertiger Abschluss) |
---|---|
Dauer/Organisation | 1 Jahr Vollzeit |
Ziel/Abschluss | Mittlerer Schulabschluss (FOR) Berufliche Kenntnisse Die Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe kann erworben werden. |
Perspektive | Verbesserte Möglichkeiten bei der Suche nach einem Arbeitsplatz aufgrund der stark praxisorientierten schulischen Ausbildung. |
Unterrichtsfächer
Berufsübergreifender Lernbereich | Berufsbezogener Lernbereich |
---|---|
|
|
Differenzierungsbereich: Die Profilierung des fachlichen Schwerpunktes richtet sich nach der Nachfrage und den Möglichkeiten der Schule. |
|
Qualitätsmerkmal/Praktikum: Wöchentlich werden 8-12 Unterrichtsstunden Fachpraxis in den Werkstätten des Berufskollegs unterrichtet. Im Rahmen von außerschulischen Praktika an 15 Schultagen erhalten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre Kenntnisse aus dem Unterricht zu vertiefen und mit der beruflichen Arbeitswelt zu vernetzen. |
Sie wünschen eine persönliche Beratung?
Bitte setzen Sie sich mit dem Leiter des Bildungsgangs in Verbindung:
Herr Tessitori
E-Mail: tessitori@bk-dieringhausen.de
Sie möchten sich anmelden?
Zu allen wichtigen Informationen und Anmeldeformularen gelangen Sie hier.